top of page
  • messenger-50
  • Whatsapp Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon

Die digitale Röntgenaufnahme des Schultergelenks ist ein diagnostisches Bildgebungsverfahren, das zur Visualisierung der Knochenstrukturen der Schulter und des Schultergelenks verwendet wird. Diese Untersuchung hilft bei der Identifizierung von Frakturen, Luxationen, Arthritis, Osteoporose und anderen Erkrankungen, die die Knochen und Gelenke der oberen Extremität betreffen.

 

Verfahren: Um eine umfassende Ansicht des Schultergelenks zu erhalten, werden in der Regel zwei Röntgenbilder aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen:

  • Anteroposterior-Projektion: Bietet einen klaren Blick auf das Schultergelenk von vorne.
  • Schiefe Projektion: Offers einen anderen Winkel, um das Schultergelenk und die umliegenden Strukturen besser zu visualisieren.

Das Verfahren ist nicht invasiv und schmerzfrei, dauert in der Regel nur wenige Minuten. Patienten können aufgefordert werden, jeglichen Schmuck oder Kleidung zu entfernen, die die Sicht auf die Schulter behindern könnte.

 

Diagnostische Rolle: Die Röntgenaufnahme des Schultergelenks ist von entscheidender Bedeutung für die Diagnose verschiedener Erkrankungen und Verletzungen, einschließlich:

  • Trauma: Identifiziert Luxationen, Frakturen oder Zerrungen.
  • Schmerz und eingeschränkte Beweglichkeit: Hilft bei der Diagnose von Ursachen für Schulterenschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.
  • Arthritis: Detects degenerative Erkrankungen wie Arthritis.
  • Knochenanomalien: Findet Knochenanomalien oder Tumoren.
  • Postoperative Überwachung: Beurteilt die Ergebnisse vorheriger Operationen oder Behandlungen.

 

Indikationen für die Röntgenaufnahme: Das Verfahren kann in den folgenden Fällen empfohlen werden:

  • Schulterverletzungen wie Luxationen, Frakturen oder Zerrungen.
  • Persistierender Schulterenschmerz, eingeschränkte Beweglichkeit oder funktionelle Beeinträchtigung.
  • Arthritis oder andere degenerative Gelenkerkrankungen.
  • Verdächtige Knochenanomalien oder Tumoren.
  • Nachbeobachtung nach chirurgischen Eingriffen oder Verletzungsbehandlungen.

 

Präparation: In der Regel ist keine spezielle Präparation erforderlich. Es wird jedoch empfohlen:

  • Metallgegenstände entfernen: Alle Schmuckstücke und metallischen Gegenstände aus dem Schulterbereich entfernen.
  • Schutzmaßnahmen verwenden: Ein Bleischutzschürze oder -kragen tragen, wenn erforderlich, um andere Körperbereiche vor Strahlung zu schützen.
  • Über Allergien informieren: Das medizinische Personal über Allergien gegen Kontrastmittel oder andere relevante Erkrankungen informieren.

Digitales Röntgenbild des Schultergelenks (2 Projektionen)

21,00 €Preis
    bottom of page