Die digitale Röntgenaufnahme des Sakroiliakalgelenks ist ein diagnostisches Verfahren, das verwendet wird, um die Sakroiliakalgelenke zu visualisieren und zu beurteilen, die das Sakrum (den unteren Teil der Wirbelsäule) mit den Beckenknochen verbinden. Diese Untersuchung wird in zwei Projekten durchgeführt: anteroposterior und lateral, um eine umfassende Ansicht der Gelenkstrukturen zu erhalten.
Rolle in der Diagnose: Diese Röntgenaufnahme ist ein wichtiges diagnostisches Instrument zur Identifizierung pathologischer Veränderungen in den Becken- und unteren Wirbelsäulenbereichen. Sie hilft, den Zustand des Gelenks zwischen dem Sakrum und dem Beckenknochen und der umliegenden Gewebe zu beurteilen.
Indikationen: Die Röntgenaufnahme des Sakroiliakalgelenks kann angezeigt sein für:
- Beckenschmerz: Schmerzen im Beckenbereich, Sakrum oder unteren Rücken, die mit Verletzungen, entzündlichen Prozessen oder degenerativen Veränderungen im Gelenk in Zusammenhang stehen können.
- Trauma: Wie z.B. Beckenknochenfrakturen, Bänder- oder Muskelverletzungen.
- Gelenkserkrankungen: Erkrankungen, die das Sakroiliakalgelenk betreffen, wie z.B. ankylosierende Spondylitis, rheumatoide Arthritis oder Osteoarthritis.
- Postoperative oder posttraumatische Beurteilung: Beurteilung des Gelenkzustands nach Operationen oder Verletzungen in diesem Bereich.
- Diagnose von angeborenen Anomalien: Erkennung von Entwicklungsanomalien des Sakroiliakalgelenks.
Vorbereitung: Eine spezielle Vorbereitung ist normalerweise nicht erforderlich, aber es wird empfohlen:
- Alle Kleidung und Schmuck, die Metall enthalten, abzulegen.
- Dem Arzt mitzuteilen, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
- Den Arzt über bestehende medizinische Zustände und Medikamente, die Sie einnehmen, zu informieren.
Verfahren: Das Verfahren wird in zwei Projekten durchgeführt: anteroposterior und lateral. Es umfasst:
- Liegen auf dem Röntgentisch in der erforderlichen Position.
- Der Radiologe positioniert den Röntgenstrahler, um die notwendigen Bilder zu erfassen.
- Sich während der Belichtung still zu verhalten, um klare Bilder zu gewährleisten.
Das gesamte Verfahren dauert nur wenige Minuten und ist einfach durchzuführen.