Die digitale Sinus-Röntgenaufnahme (1 Projektion) ist ein diagnostisches Bildgebungsverfahren, das verwendet wird, um Bilder der Sinushöhlen innerhalb des Schädels zu erhalten. Diese Röntgentechnik visualisiert die anatomischen Strukturen und Zustände dieser luftgefüllten Räume, um verschiedene Krankheiten und pathologische Zustände zu identifizieren.
Rolle der Sinus-Röntgenaufnahme: Diese Röntgenaufnahme ist ein wichtiges diagnostisches Instrument für die Beurteilung von Sinus-Erkrankungen. Sie hilft bei der Diagnose verschiedener Krankheiten, einschließlich Infektionen, Tumoren, Traumata und anatomischen Anomalien der Sinus.
Indikationen für die Sinus-Röntgenaufnahme:
- Chronische Sinusitis: Um den Umfang der Entzündung zu bewerten und die weitere Behandlung zu leiten.
- Häufige Atemwegsinfektionen: Um anatomische Probleme zu erkennen, die zu wiederkehrenden Infektionen beitragen können.
- Faziale und kraniale Verletzungen: Um Frakturen im Gesichtsskelett und in den Sinushöhlen zu identifizieren.
- Verdachte Tumoren: Für die erste Erkennung von potenziellen Tumoren in den Sinusgebieten.
- Postoperative Beurteilung: Um den Zustand des Patienten nach einer Sinus-Operation zu überwachen.
Vorbereitung: Im Allgemeinen ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber beachten Sie folgendes:
- Entfernen Sie Gesichtsschmuck und Accessoires, um Artefakte auf der Röntgenaufnahme zu vermeiden.
- Entfernen Sie Make-up, um eine Störung durch Metallpartikel zu verhindern.
- Informieren Sie den Radiologen, wenn Sie schwanger sind, um sicherzustellen, dass entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Verfahren: Die digitale Sinus-Röntgenaufnahme wird mit Röntgenequipment durchgeführt. Der Patient wird auf einer Plattform positioniert und die Röntgenröhre wird auf das Gesicht und die Sinusgebiete gerichtet. Der Patient muss während des Bildgebungsprozesses stillhalten, der nur wenige Minuten dauert.